Sanierung eines Leitungsnetz für Trinkwasserversorgung

Jörg Arends
25.05.2018  | < 1 Minute

Trink­was­ser­ver­sorgung sicher­stellen, die Struktur des Gebäudes erhalten und die bestehende Mess- und Regel­technik berück­sich­tigen waren die überge­ord­neten Aufgaben des Projekts

Dank der frühzei­tigen Einbindung von Reinert-Ritz konnten maßge­schnei­derte, vorge­fer­tigte Formteile aus PE100 den Anfor­de­rungen der bestehenden Anlage exakt entsprechen. Mit der 3D-Messung der alten Baugruppe konnten wir aus korro­si­ons­freien PE100-Rohren und Formteilen Baugruppen in Abmes­sungen von d 140 mm bis d 400 mm mit spezi­ellen Flanschen konstru­ieren. Außerdem lieferten wir HP-Flansche, Bögen und Winkel sowie T‑Stücke mit zusätz­lichen 1″ und 2″ Gewinde, um die vorhandene Mess-und Regel­technik sicher zu verbinden.

Sowohl die Monteure wie auch die Verant­wort­lichen der DESWA waren glücklich über die einfache und schnelle Instal­lation der vorge­fer­tigten Bauteile. Die Sanierung des Wasser­kraft­werks in Dessau war ein voller Erfolg. Die Wasser­ver­sorgung konnte in kürzester Zeit wieder­her­ge­stellt werden, die archi­tek­to­nische Struktur des Gebäudes wurde erhalten und die bestehende Mess- und Regel­technik konnte integriert werden. Die DESWA war mit der Lösung von Reinert-Ritz sehr zufrieden.

Die Wasser­ge­sell­schaft DESWA stand vor der Aufgabe, das gesamte gussei­serne Leitungsnetz ihres Wasser­kraft­werks in Dessau in kürzester Zeit zu sanieren. Die Trink­was­ser­ver­sorgung der Bevöl­kerung musste dabei unbedingt gewähr­leistet bleiben. Darüber hinaus war es wichtig, die archi­tek­to­nische Struktur des Gebäudes zu erhalten und die bestehende Mess- und Regel­technik zu berücksichtigen.

Das Projekt im Überblick:

  • Schnelle Instal­lation: Die PE100-Baugruppen konnten dank ihrer präzisen Fertigung schnell und einfach instal­liert werden. Dies ermög­lichte eine zügige Wieder­her­stellung der Wasserversorgung.
  • Hohe Qualität: Die korro­si­ons­freien PE100-Rohre und Formteile zeichnen sich durch eine hohe Lebens­dauer und Zuver­läs­sigkeit aus.
  • Indivi­duelle Anpassung: Die Baugruppen wurden indivi­duell an die Gegeben­heiten vor Ort angepasst und konnten so die bestehende Mess- und Regel­technik integrieren.
  • Kosten­ef­fi­zienz: Durch die schnelle Instal­lation und die hohe Qualität der PE100-Bauteile konnte die DESWA Kosten sparen.