Flanschverbindungen
Die Geschichte der Flanschverbindungen
Seit Jahrtausenden werden Rohrleitungen für die definierte Zu- bzw. Ableitung von Fluiden eingesetzt. Entsprechend der jeweiligen Epoche wurde die Materialwahl bestimmt von der Verfügbarkeit und dem jeweiligen Stand der Technik. Beispiele gibt es genügend: Funde einiger unterirdischer gemauerter Kanalisationsanlagen reichen sogar zurück bis 3800 v. Chr., in die Zeit des Altertums. Zeugnisse für die Wasserversorgung der Städte des Römischen Reiches stammen aus der Zeit bis 500 v. Chr. Diese können als gemauerte Aquädukte auch heute noch besichtigt werden. Eine Weiterentwicklung der Rohrleitungstechnik für die Wasserversorgung war dann im Mittelalter gekennzeichnet durch den Einsatz von ausgebohrten Holzstämmen. Immer wieder werden bis zum heutigen Tage bei Tiefbauarbeiten hölzerne Wasserrohre oder Fragmente gefunden, deren Alter bis ins 17. Jahrhundert datiert werden kann.
Finden Sie den passenden Flansch für Ihre Anwendung
Unser Flanschprogramm bietet für jede Anwendung eine sichere Lösung. Nur welcher Flansch passt zu welcher Einbausituation? Mit dieser Infografik wollen wir Ihnen die Entscheidung erleichtern.