Neuer Aufkleber – alle Drehmo­mente im Blick!

08.07.2025

Für HP-Flansche gibt es zwei unter­schied­liche Werte – je nachdem, ob sie an eine Armatur oder an einen passenden HP-Flansch mit Dichtung angeschlossen werden. Bei Sonder­flan­schen, die für den Anschluss an Armaturen gedacht sind, wird zwischen O‑Ring- und Profil­dichtung unterschieden.

Zusätz­liche Infor­ma­tionen zur Montage und zu den Bedin­gungen kann der Monteur entweder per QR-Code online abrufen oder im Inneren des Aufklebers nachlesen.

Unsere Etiketten sind praktisch und für den Einsatz auf der Baustelle geeignet“, sagt Michael Stich­ternath, Produkt­ma­nager bei Reinert-Ritz. „Sie lassen sich leicht entfernen – zum Beispiel, wenn der Flansch vor dem Schweißen vorbe­reitet werden muss.“

Warum die richtigen Anzugs­mo­mente so wichtig sind, zeigt die DVGW-Richt­linie W 400–2 (Abschnitt 6.4).
Hersteller müssen die korrekten Drehmo­ment­werte für Flansche, Dichtungen und Schrau­ben­ver­bin­dungen angeben, damit alles dauerhaft dicht bleibt. Der Monteur ist verpflichtet, diese Werte mit kraft­be­grenzten Werkzeugen genau einzuhalten.

Reinert-Ritz hat die passenden Werte für HP- und Sonder­flansche sorgfältig berechnet – basierend auf typischen Bedin­gungen im kommu­nalen Rohrlei­tungsbau. Die Drehmo­ment­werte werden regel­mäßig bei Prüfungen im eigenen Labor verwendet und überprüft.