Bedie­nungs­an­leitung: Anfas­glocke für Steckverbindungen

04.02.2025  | < 1 Minute

Mit der Anfas­glocke wird auf sichere und einfache Weise eine gleich­mäßige 15° Fase an Rohrenden von Kunst­stoff­rohren oder Formteil­spit­zenden aus bspw. PE, PP oder PVC erzeugt.

Anfas­glocke für Kunststoffrohre

Mit der Anfas­glocke wird auf sichere und einfache Weise eine gleich­mäßige 15° Fase an Rohrenden von Kunst­stoff­rohren oder Formteil­spit­zenden aus bspw. PE, PP oder PVC erzeugt. Sie wirkt nur an der Außen­seite und hat keinen Kontakt zur Innen­seite des Rohres/Formteiles, was gerade im Trink­wasser- Bereich den Hygie­ne­an­for­de­rungen entspricht. Durch ihre kompakte Bau- weise und die Verwendung eines Ratschen­ring­schlüssel bzw. einer Knarre oder Akkuschraubers mit Nuss (SW 24) kann die Anfas­glocke auch in beengten Monta­gesi­tua­tionen leicht einge­setzt werden. Eine gleich­mäßige und genügend lange Fase ist für die Herstellung einer Steck­ver­bindung wie bspw. mit ReinoGrip-Formteilen unerlässlich. Sie erleichtert die Montage und verhindert die Beschä­digung der Lippen­dichtung. Wird die Fase besonders lang ausge­führt, kann das Rohrende sogar entgegen der Wirkrichtung der Lippen­dichtung einge­schoben werden und die ReinoGrip Repara­tur­kupplung auch als Überschieber einge­setzt werden.

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­inhalt von Vimeo. Um auf den eigent­lichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schalt­fläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bieter weiter­ge­geben werden.

Mehr Infor­ma­tionen

Bedie­nungs­an­leitung

Halten Sie das Gewinde der Anfas­glocke stets frei von Verschmutzung, um die Funktion zu gewähr­leisten. Die Rohrenden müssen sauber und recht­winklig zur Rohrachse geschnitten sein.

Lösen Sie die Überwurf­mutter der Anfas­glocke durch Drehen gegen den Urhzeigersinn
Ziehen Sie anschließend die innen­lie­gende Klemm­hülse bis zum Anschlag nach vorne. Dadurch wird die Zentrierung geöffnet.
Markieren Sie mit dem Markier­stift die erfor­der­liche Fasen­länge auf dem Rohrende
Schieben Sie nun die Anfas­glocke auf das Rohrende, bis die Klinge das Rohr berührt. Durch das Sicht­fenster neben der Klinge ist die aufge­brachte Markierung zu sehen. 
Halten Sie die Anfas­glocke am Griff in Position und drehen die Überwurf- mutter von Hand im Uhrzei­gersinn, bis sich die Anfas­glocke spielfrei auf dem Rohr zentriert hat.
Setzen Sie das Werkzeug auf den Sechs- kant (SW 24) der Anfas­glocke. Beginnen Sie mit dem Anfasen des Rohres, indem Sie die Anfas­glocke mithilfe des Werk- zeuges im Uhrzei­gersinn drehen. Während der Drehung unter­stützen Sie mit der anderen Hand die Glocke und üben leichten axialen Druck in Richtung des Rohres aus.
Der Span wird durch das Sicht­fenster nach außen geführt. Die erfor­der­liche Fasen­länge ist herge­stellt, sobald die Markierung vom Span erreicht ist.
Dann legen Sie das Werkzeug zur Seite, halten die Anfas­glocke am Halte­griff und lösen die Zentrierung durch Dre- hung der Überwurf­mutter entgegen dem Urhrzei­gersinn. Danach ziehen Sie die Anfas­glocke vom Rohrende und entfernen alle Spänereste.

Fasen­längen für Reinogrip

Dimension DN / OD90110125140160180200225
Fasenlänge (Fl) für Standard1010101010151515
Fasenlänge (Fl) für Überschieber1515151520252525